fc-rieden-logo-2fc-rieden-logo-2fc-rieden-logo-2fc-rieden-logo-2
  • Start
  • Verein
    • Vorstand
    • Juniorvorstand
    • Auszeichnungen
    • Café Abseits
    • Fanclub
    • Förderkreis e.V.
    • Ehrenmitglieder
    • Mitgliedschaft
    • Kooperationspartner
  • Aktuell
  • Fussball
    • Senioren
    • Jugend
    • Mädchen
    • Schiedsrichter
    • FC Minis Ballschule
    • FC Bayern Campus Training
    • SSV Jahn Fußballschule
    • NextGeneration Cup
    • Sommer Spektakel 2025
  • Abteilungen
    • Yoga
    • Rehasport
    • Leichtathletik
    • Ski-Club Rieden
    • Young Fitness
    • Fitness
    • DOSB-Abzeichen
    • Taekwondo
    • Volleyball
    • Tauziehen
    • Belegungsplan
  • Rieden TV
  • Shop
  • Kontakt
0

0,00 €

✕
  • Home
  • Aktuell
  • Blog
  • Taekwondo
  • Besondere Fußfegertechniken

Besondere Fußfegertechniken

22. Mai 2017
Taekwondoprüfung2017

In der Mehrzweckhalle nahmen die beiden Taekwondomeister Manfred Dotzler (3. Dan) und Max Brenner (1. Dan) sowie Lisa Brenner (3. Kup ) die dritte Gürtelprüfung der Taekwondoschule des 1. FC Rieden ab. Insgesamt stellten sich 13 Schüler den schwierigen Aufgaben der Prüfungskommission. Vier Prüflinge holten sich den ersten Gelbgurt, zwei den ersten und weitere 6 Kämpfer den zweiten Grüngurt. Ein Kandidat hatte nicht seinen besten Tag erwischt und konnte die Anforderungen nicht erfüllen.

Prüfungsinhalte waren u.a. für die Gelbgurte die Grundtechniken dieser koreanischen Kampfkunst. Zuerst wurde von allen Teilnehmern  der Formenlauf, die sog. Hyongs, durchgeführt. Bei der Prüfung zum ersten Grüngurt steigerte sich der Schwierigkeitsgrad der Bewegungsabläufe. Hand- und Fußtechniken  mussten in einer genau vorgegebenen  Reihenfolge durchgeführt werden. Um die Bewegungen fließend , kraftvoll und dynamisch ausführen zu können, ist höchste Konzentration und Disziplin notwendig. Danach folgten Partnerübungen mit Abwehrtechniken durch Hand und Fuß. Die Prüfung zum zweiten Grüngurt erforderte zusätzliche Fußfegertechniken mit denen die Gegner zu Fall gebracht werden können. Spannend wurde es am Schluss der Prüfung beim sog. Bruchtest. Die Prüflinge mussten ein Holzbrett mit einem nach vorne geführten Faustschlag oder einer Fußtechnik zerschlagen. Schlagkraft, Zielgenauigkeit und die richtige Technik waren hier gefragt.

Um mit dem Taekwondo-Training zu beginnen sind keine Vorkenntnisse notwendig. Bei dieser waffenlos ausgeübten Kampfkunst werden sowohl die Hände als auch die Füße eingesetzt. Taekwondo besteht sowohl aus Abwehr- und Angriffstechniken zur Selbstverteidigung. Mit jeder Trainingsstunde erlangt man ein höheres Maß an Koordination und Schnelligkeit. Trainiert wird jeden Montag von 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr in der Mehrzweckhalle, wobei Neueinsteiger jederzeit willkommen sind. Infos unter: andrea.hoefler@fc-rieden.de

Ähnliche Beiträge

24. Juni 2024

16x das Sportabzeichen in Gold erworben


Weiterlesen
24. August 2023

Alle Taekwondo-Prüflinge des 1.FC Rieden bestanden


Weiterlesen
17. Januar 2023

Selbstverteidigung Crash Kurs


Weiterlesen

Kontaktiere uns

Du hast Wünsche und Anregungen,
positive und negative Kritik, oder
möchtest mehr über unsere
Vereinsarbeit wissen?

  • Jahnstraße 1a, 92286 Rieden
  • 09624 902073
  • WhatsApp
  • info@fc-rieden.de

FC Rieden

  • Verein
  • Blog
  • Events
  • Smartphone App
  • Café Abseits
  • Fanclub
  • Förderkreis e.V.

Informationen

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt

Medienpartner


werbmedia - Webdesign Agentur Amberg
wigento Gadgets & mehr

Partner


Jahn Partnerveren

Klimaschutz


Die Klimaschutzinitiative
wurde gefördert von

BLSV

Folge uns


Facebook Instagram YouTube Fupa
© 1. FC Rieden 2025, Alle Rechte vorbehalten
    0

    0,00 €