Taekwondo

ist ein System der waffenlosen Selbstverteidigung.

bei dem variationsreiche Techniken mit Händen ,Beinen und Füßen erlernt werden , und die in erster Linie der Persönlichkeitsentfaltung des Einzelnen dienen. Ziel ist ,das eigene Leben und das der Anderen bestmöglichst zu schützen. Dies , und nicht der Vergleich mit Anderen ist aus der Sicht des traditionellen Taekwondo die höchste Form in der Kampfkunst. Taekwondo bedeutet wörtlich übersetzt: Der Weg des Fußes und der Hand.

  • Tae = Fuß
  • Kwon = Faust
  • Do = Der Weg , die geistige Komponente

  • Für den koreanischen Budosport TKD sind blitzschnelle Arm- und Beintechniken mit Betonung von Dreh .- und Sprungkicks charakteristisch. Bei der traditionellen Variante, die wir vorwiegend trainieren ,(welche im wesentlichen durch Großmeister Kwon Jue - Hwa geprägt wird) führt der Sportler die Techniken ohne, bzw. mit geringem Körperkontakt aus , was eine extreme Körperkontrolle erfordert.

    Die 7 Tugenden des Taekwondo: 1 Gerechtigkeit 2 Höflichkeit 3 Ehrgefühl 4 Geist der Einheit 5 Unermüdlichkeit 6 Geduld 7 Bescheidenheit

    Manfred Dotzler-Brenner 3. Dan

    Die Bedeutung der Gürtelfarben
    und Ablauf

    Der weiße Gürtel (10. Kup) wird von Anfängern getragen, die noch unwissend sind und dem Taekwondo offen und wissbegierig gegenüberstehen.

    Der gelbe Gürtel (8. Kup) steht für fruchtbaren Erdboden, auf dem Wissen und Können gedeihen sollen.

    Der grüne Gürtel (6. Kup) symbolisiert die ersten Sprösslinge und Früchte, Zeichen dafür, dass sich die Trainingsanstrengungen gelohnt haben und etwas im Schüler heranreift.

    Der blaue Gürtel (4. Kup) steht für den Himmel und somit sinnbildlich für eine Grenze. Der Schüler muss nun zeigen, dass er in der Lage ist, Höheres anzustreben und auch zu erreichen.

    Der rote Gürtel (2. Kup) repräsentiert eine Signalfarbe, eine Warnfarbe. Der Schüler steht kurz davor, Meister zu werden, und wird angehalten, sich noch intensiver und ausdauernder mit dem Taekwondo zu beschäftigen.

    Der braune Gürtel (2. Kup) Einige Schulen verwenden den braunen Gürtel an Stelle des roten Gürtels. Braun symbolisiert die Borke des Baumstammes, was bedeutet, dass die Techniken sich bereits gefestigt haben und der Schüler kurz davor steht, Meister zu werden.

    Schwarz und auch der „Schwarze Gürtel“ ist die Farbe der Meister (1.-10. Dan) und nur diesen vorbehalten. Schwarz vereinigt alle anderen Farben in sich und ist somit die stärkste aller Farben. Schwarz soll auch die Autorität, das Wissen und die Erfahrung der Meister symbolisieren. Daher dürfen auch nur Dan-Träger Doboks mit einem schwarzen Revers tragen, so wie generell alle Verzierungen am Trainingsanzug in Schwarz nur den Meistern zustehen.

    Trainingsinhalte:

    • -Konditionstraining
    • -Krafttraining
    • -Dehnungsübungen
    • -Kampftechniken beinhalten alle Fuß.-und Handtechniken
    • -Einschrittsparring kombiniert mit Abwehr.-und Angrifftechniken
    • -Selbstverteidigung
    • -Hyongs
    • Bei diesem Formenlauf werden alle Hand.-und Fußtechniken einschließlich Abwehr und Angriffstechniken vereinigt. Diese finden in einem festgelegten Bewegungsablauf statt. Nur wenn die Bewegungen rhythmisch,kraftvoll und konzentriert ablaufen, kann der Sportler während des Formenlaufes sein Gleichgewicht beibehalten und einen festen Stand finden. Der Schwierigkeitsgrad ist von der Gürtelgraduierung abhängig. Ziel ist es , Selbstvertrauen, Beweglichkeit, Ausdauer, Schnelligkeit und Kraft zu fördern. Mit Disziplin und Konzentration unterstützen Koordinationsübungen Körper und Geist.

    Trainingszeiten

    Montag: 16.00 -17.30 Kindertraining 17.30 -18.30 Jugendtraining.

    Probetraining jederzeit ohne Voranmeldung möglich.

    Du hast Fra­gen an uns, dann wende dich direkt an unsere Ansprech­part­ner, damit sie dir weit­er­helfen kön­nen.

    17. Januar 2023

    Selbstverteidigung Crash Kurs

    Der 1.FC Rieden lädt am Samstag, den 4.Februar um 14 Uhr zu einem Selbstverteidigungs-Crash Kurs in die Riedener Mehrzweckhalle ein..
    7. Juli 2021

    Endlich wieder was los! Sportfest – DOSB-Sportabzeichen – Bike & Run Challenge

    Im Rahmen von „Rieden feiert Sport“ heißt es am Sonntag, den 11. Juli „höher, schneller, Spaß dabei“ für alle Kinder zwischen 4 und 10 Jahren. Von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr können die Kinder
    2. August 2020

    Erfolgreiche Gürtelprüfung alle “Neune”

    Rieden. In der Taekwondo-Sparte des 1. FC Rieden absolvierten alle neun Teilnehmer erfolgreich Ihre Gürtelprüfung. Davon fünf den […]
    22. Mai 2017

    Besondere Fußfegertechniken

    In der Mehrzweckhalle nahmen die beiden Taekwondomeister Manfred Dotzler (3. Dan) und Max Brenner (1. Dan) sowie Lisa […]