Der erste Block durfte im Homeoffice durchgeführt werden. Hier ging es primär um die theoretischen und organisatorischen Herausforderungen für die Trainer im Kinder- und Jugendbereich. Trainingsplanung, Trainingsaufbau, Schwerpunkte bei der Betreuung standen hier deutlich im Vordergrund. Durch Videokonferenzen wurden in Teamarbeit auch schon die ersten Lehrprobenversuche für den zweiten Teil vorbereitet. Und wie das im Homeoffice so ist, huscht das ein oder andere Familienmitglied durch das Bild und sorgt für einen amüsanten Moment in der Gruppe.
Im zweiten Block des Lehrgangs durften endlich alle auf dem Platz der Wölfe in Wolfsegg und ihre Lehrproben und ihr fußballerisches Talent dem Kurs-Referenten Rainer Summer vorführen. Durch Zerlegen und vielen Verbesserungsvorschlägen der einzelnen Trainingsinhalte, wurde man hier ausgiebig auf den dritten Teil des Lehrgangs vorbereitet.
Am Freitag, den 18. Februar 2022 ging es für alle Teilnehmer in die schriftliche Prüfung. Die praktische Prüfung wurde am 19. Februar abgenommen bei eisigen Temperaturen und auf einen verschneiten Platz. Hier nochmal ein Riesendankeschön an alle Kinder, die so tapfer durchgehalten habe. Den Schlusspunkt setze am 20. Februar die mündliche Prüfung, sowie das Abschlussspiel aller Teilnehmer.