fc-rieden-logo-2fc-rieden-logo-2fc-rieden-logo-2fc-rieden-logo-2
  • Start
  • Verein
    • Vorstand
    • Juniorvorstand
    • Auszeichnungen
    • Café Abseits
    • Fanclub
    • Förderkreis e.V.
    • Ehrenmitglieder
    • Mitgliedschaft
    • Kooperationspartner
  • Aktuell
  • Fussball
    • Senioren
    • Jugend
    • Mädchen
    • Schiedsrichter
    • FC Minis Ballschule
    • FC Bayern Campus Training
    • SSV Jahn Fußballschule
    • NextGeneration Cup
    • Sommer Spektakel 2025
  • Abteilungen
    • Yoga
    • Rehasport
    • Leichtathletik
    • Ski-Club Rieden
    • Young Fitness
    • Fitness
    • DOSB-Abzeichen
    • Taekwondo
    • Volleyball
    • Tauziehen
    • Belegungsplan
  • Rieden TV
  • Shop
  • Kontakt
0

0,00 €

✕
  • Home
  • Aktuell
  • Blog
  • Auszeichnungen
  • Energie-Effizienz-Preis

Energie-Effizienz-Preis

15. April 2020

Der bay­erische Lan­dess­portver­band (BLSV) über­re­icht in Koop­er­a­tion mit der Lech­w­erke AG dem 1. FC Rieden den Energieef­fizien­zpreis 2016

75 Sportvere­ine hat­ten sich um den Energieef­fizien­zpreis 2016 des Bay­erischen Lan­dess­portver­bands (BLSV) in Zusam­me­nar­beit mit dem Energiev­er­sorg­er Lech­w­erke AG bewor­ben. Am ver­gan­genen Sam­stag wur­den im Ingol­städter Sta­dion im Rah­men der BLSV-Fachmesse bau@blsv die Sieger der Kat­e­gorien Inno­va­tion, Sanierung und eines Son­der­preis­es bekan­nt gegeben. Aus­geze­ich­net wurde in der Kat­e­gorie Inno­va­tion der 1. FC Rieden. Aus den Hän­den des BLSV-Präsi­den­ten Gün­ther Lom­mer, des Tech­nikvor­standes der Lech­w­erke AG Nor­bert Schür­mann und dem bay­erischen Staatsmin­is­ter des Innern, für Bau und Verkehr sowie für Sport, Joachim Her­rmann, erhielt 1. FC-Vor­stand Hans Fis­ch­er und der Ver­fass­er der Bewer­bung Richard Weigert die Siegerurkunde und den Siegerpokal über­re­icht. Dotiert ist der Gewinn zusät­zlich mit einem Preis­geld von 2.500 Euro.

In sein­er Rede stellte BLSV-Präsi­dent Lom­mer die Part­ner­schaft des BLSV und der Lech­w­erke her­aus. Bere­its zum sech­sten Mal ist die Ver­lei­hung des Energieef­fizien­zpreis­es in die Baumesse einge­bun­den. Ziel des BLSV ist es, im bay­erischen Sport das Bewußt­sein zu ver­ankern, mit bere­its kleinen Ver­hal­tensän­derun­gen eine Verbesserung der Energie- und Ressourcenbi­lanz von Sport­stät­ten zu erre­ichen. “Die Vere­ine, die heute aus­geze­ich­net wer­den haben dies erkan­nt und in ihren Vere­inen umge­set­zt. Es bedeutet auch, einen aktiv­en und nach­halti­gen Beitrag zum Kli­ma- und Umweltschutz zu leis­ten”, führte Lom­mer weit­er aus.

Bay­erns Innen­min­is­ter Joachim Her­rmann machte in seinem Gruß­wort deut­lich, dass Bay­ern im Vere­inss­port sehr gut aufgestellt sei. Ca. 1/3 der Bevölkerung sind als Mit­glieder in 12.000 Sportvere­inen aktiv. In kaum einem anderen Lebens­bere­ich wären so viele Men­schen aktiv. Men­schen jeden Alters und aus allen Gesellschaftss­chicht­en kom­men dort zusam­men. Neben dem Sport wer­den in den Vere­inen vielfältige gesellschaftliche Verpflich­tun­gen mit erledigt. Her­rmann unter­strich, dass die wichti­gen  The­men Energieeinsparung und Kli­maschutz in den Sportvere­inen ernst genom­men wer­den und damit die Unter­stützung der Lech­w­erke ger­ade recht kommt. Mod­ernes, energieef­fizentes Bauen in Bay­ern ist wichtig, darf aber nicht durch staatliche Lenkung erzwun­gen wer­den, son­dern soll von den Vere­inen kom­men. Dazu sollen auch solche Wet­tbe­werbe dienen, so Her­rmann weit­er.

Anschließend stellte Nor­bert Schür­mann die Fir­men­philoso­phie der Lech­w­erke für die Zukun­ft dar: “Energiewende — mehr grüne, mehr regen­er­a­tive Energie, mehr dezen­tral, mehr elek­trisch”, so seine Schlag­worte. Es gelte, den Aus­bau der erneuer­baren Ern­ergiequellen für den Wärme- und Verkehrs­markt zu nutzen. Weit­er zeigte er zwei Trends auf: Mas­siv­er Aus­bau von Bat­ter­iespe­ich­ern in den näch­sten 5 Jahren und die Förderung der Elek­tro­mo­bil­ität. Der gesellschaftliche Wille zur Verän­derung ist erkennbar und wird der Weg der Zukun­ft sein. Sportvere­ine sind Vor­bilder für diesen Weg und damit auch beim Kli­maschutz. Aus diesem Grund sei es eine Selb­stver­ständlichkeit für die LEW gewe­sen, die Preis­gelder für den Energieef­fizien­zpreis erneut zur Ver­fü­gung zu stellen. Er stellte klar, dass die Jury unter den ein­gere­icht­en Bewer­bun­gen eine schwere Entschei­dung zu tre­f­fen hat­te. Daran anschließend wur­den die Siegervideos gezeigt, Hans Fis­ch­er und Richard Weigert durch BLSV-Geschäfts­führer Thomas Kern inter­viewt und die Preise übergeben.

Der 1. FC Rieden stellte in sein­er Bewer­bung neben vie­len anderen Maß­nah­men die Instal­la­tion ein­er Pho­to­voltaikan­lage auf dem alten Sportheim, den Ein­bau ein­er Hackschnitzel­heizung und vor allen Din­gen die Umrüs­tung der Flut­licht- und der gesamten Sporthe­im­beleuch­tung auf mod­erne und inno­v­a­tive LED-Tech­nik im let­zten Jahr her­aus. Ger­ade beim Flut­licht sei man im Ama­teurbere­ich bay­ern­weit Vor­re­it­er bei der einge­set­zten Tech­nik. Inno­v­a­tive Steuer- und Regelung­stech­niken, wie z. B. Hel­ligkeitssen­soren, Fern­s­teuerung und Dimm­barkeit des Flut­lichts sind einige der tech­nis­chen Raf­fi­nessen, die bei der Pro­jek­tierung der Anlage mit erfüllt wer­den soll­ten. Mit Robert Wein­berg aus Amberg habe man einen regionalen Part­ner gefun­den, der diese Ansprüche tech­nisch umset­zen kon­nte. Diese Details tra­gen zusät­zlich zu ein­er weit­eren Energieeinsparung und somit zu ein­er CO2-Ver­mei­dung bei. Ins­ge­samt hat der 1. FC Rieden in den let­zten acht Jahren ca. 200.000 Euro in Umwelt- bzw. Energiepro­jek­te investiert. Mit­tler­weile erkundi­gen sich andere Vere­ine und Fir­men an den umge­set­zten Maß­nah­men, so dass man ins­beson­dere das neue Flut­licht als Leucht­turm­pro­jekt beze­ich­nen kann.

Eine weit­ere Wertschätzung erfuhr der 1. FC Rieden bere­its im Vor­feld der Ausze­ich­nung. Bei den Fil­mauf­nah­men zum Gewin­ner­porträt anlässlich der Siegerehrung besuchte der BLSV-Präsi­dent Gün­ther Lom­mer den FC Rieden auf der heimis­chen Sportan­lage. Dort wur­den Auss­chnitte zum neuen Image­film des BLSV gedreht, der unter dem Mot­to “Gemein­sam sind wir stark” ste­hen wird. Darin geht es im wesentlichen um die Anerken­nung und Würdi­gung der Vere­in­sar­beit vor Ort durch den BLSV und die Wirkung auf die Aktiv­en in den Vere­inen. Der Film wird erst­mals auf den BLSV-Kreista­gen zu sehen sein.

Ähnliche Beiträge

27. Juni 2025

DLV-Abzeichen erwalkt – Fitnessgruppe


Weiterlesen
24. Juni 2024

16x das Sportabzeichen in Gold erworben


Weiterlesen
13. Mai 2024

Neuwahlen und Ehrungen beim 1.FC Rieden -1.Vorstand Hans Fischer für 20-Jahre Vorstandschaftsarbeit gewürdigt


Weiterlesen

Kontaktiere uns

Du hast Wünsche und Anregungen,
positive und negative Kritik, oder
möchtest mehr über unsere
Vereinsarbeit wissen?

  • Jahnstraße 1a, 92286 Rieden
  • 09624 902073
  • WhatsApp
  • info@fc-rieden.de

FC Rieden

  • Verein
  • Blog
  • Events
  • Smartphone App
  • Café Abseits
  • Fanclub
  • Förderkreis e.V.

Informationen

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt

Medienpartner


werbmedia - Webdesign Agentur Amberg
wigento Gadgets & mehr

Partner


Jahn Partnerveren

Klimaschutz


Die Klimaschutzinitiative
wurde gefördert von

BLSV

Folge uns


Facebook Instagram YouTube Fupa
© 1. FC Rieden 2025, Alle Rechte vorbehalten
    0

    0,00 €