fc-rieden-logo-2fc-rieden-logo-2fc-rieden-logo-2fc-rieden-logo-2
  • Start
  • Verein
    • Vorstand
    • Juniorvorstand
    • Auszeichnungen
    • Café Abseits
    • Fanclub
    • Förderkreis e.V.
    • Ehrenmitglieder
    • Mitgliedschaft
    • Ehrenkodex
    • Kooperationspartner
  • Aktuell
  • Fussball
    • Senioren
    • Jugend
    • Mädchen
    • Schiedsrichter
    • FC Minis Ballschule
    • FC Bayern Campus Training
    • SSV Jahn Fußballschule
    • Sommer Spektakel 2026
    • Halloween Getränke Klette Cup
  • Abteilungen
    • Yoga
    • Rehasport
    • Leichtathletik
    • Ski-Club Rieden
    • Young Fitness
    • Fitness
    • DOSB-Abzeichen
    • Taekwondo
    • Volleyball
    • Tauziehen
    • Belegungsplan
  • Rieden TV
  • Shop
  • Kontakt
0

0,00 €

✕
  • Home
  • Aktuell
  • Blog
  • Veranstaltungen
  • Spatenstich für den neuen Mehrgenerationenspielplatz 

Spatenstich für den neuen Mehrgenerationenspielplatz 

6. Oktober 2025

Am Riedener Sportgelände erfolgte der Spatenstich für den neuen Mehrgenerationenspielplatz – Inklusion spielt dabei eine große Rolle

Einen besseren Termin als den 3. Oktober hätte man zum Spatenstich für den neuen Inklusions-Mehrgenerationenspielplatz auf dem Riedener Sportgelände gar nicht wählen können. Am Tag der Deutschen Einheit präsentierte sich auch der 1. FC Rieden bei der feierlichen Zeremonie mit einer großen Abordnung aus Juniorvorstandschaft und Vorstandschaft als eine starke Einheit. Neben den politischen Vertretern wie Riedens Bürgermeister Erwin Geitner und dessen Stellvertreter Josef Weinfurtner und Gerhard Schnabel (CSU), die das Projekt von Anfang an tatkräftig unterstützen, sowie dem sportpolitischen Sprecher der FW im bayerischen Landtag, MdL Bernhard Heinisch, der das Förderprogramm im Rahmen der Fraktionsinitiativen entscheidend mit auf den Weg gebracht hat, waren auch die Protagonisten von der Landschaftsarchitektur Trepesch Amberg und dem Baggerbetrieb Herbert Zapf aus Ensdorf mit von der Partie. Last but not least war auch die Fachkraft für Inklusion der Lebenshilfe Amberg-Sulzbach e. V., Katharina Reuter, bei dem Festakt vor Ort ein gern gesehener Gast. 

Der Gesamtvorstand des 1. FC Rieden, Hans Fischer, ließ die Stationen von der Umfrage der Juniorvorstandschaft 2021 (in gezielten Umfragen war zu erfahren, dass den Kindern das Klettern, Schaukeln und der Umgang mit Spielgeräten in Zusammenhang mit Wasser sehr wichtig ist) bis zum Spatenstich 2025 nochmal kurz Revue passieren und bedankte sich bei allen Mitstreitern. Bürgermeister Erwin Geitner lobte das Engagement des Vereins, allen voran Vorstand Hans Fischer, der unermüdlich dafür sorgt, dass die Anlage des 1. FC Rieden über die Grenzen der Oberpfalz hinaus zu einer der schönsten Sportstätten Bayerns gehört. MdL Bernhard Heinisch: „ Ich bin überglücklich und stolz, dass ich mithelfen konnte in Rieden einen Ort der Begegnung zu schaffen - für Jung und Alt, aber auch für gelebte Inklusion“. Nach dem Eintrag ins goldene Buch folgte der gemütliche Teil der Veranstaltung.

Inklusions-Mehrgenerationenspielplatz:

Der derzeitige Spielplatz am Riedener Sportgelände, der von den unmittelbaren Landkreisbewohnern gerne besucht wird, hat die beste Zeit bereits hinter sich. Die Geräte sind in die Jahre gekommen und entsprechen nicht mehr den aktuellen Sicherheitsstandards. Die FCR-Juniorvorstandschaft hat daraufhin bei einer Umfrage unter den Riedener Bewohnern den Wunsch nach einer Sanierung feststellen können und somit die Idee zum Inklusions-Mehrgenerationen-Spielplatz entscheidend vorangebracht. Dank der Mittel aus den Fraktionsinitiativen können nun die alten Geräte durch neue Elemente ersetzt werden. Mit der Integration neuer Motorik-Spielgeräte, einem Wasserspielplatz und einem Kneippbecken soll ein erhöhter Spiel- und Erlebniswert geschaffen werden. 

Angedacht sind unter anderem eine moderne Hängemattenschaukel, ein Tampen-Swinger, eine integrative Spiel- und Kletteranlage mit Rutsche sowie ein Balance-Motorik Parcours. Auf dem Spielplatz werden zukünftig auch Geräte für Rollstuhlfahrer vorhanden sein. Zusätzlich werden Fitnessgeräte, die auch für Erwachsene geeignet sind, das Sportangebot am Gelände erweitern. Als begleitende Maßnahme wird der bestehende Kunstrasenplatz wieder auf den aktuellen Stand der Technik gebracht und das Gummigranulat durch einen umweltfreundlicheren Belag aus Kork ersetzt. Erfolgen wird auch eine Aufwertung des gesamten ökologischen Raumes Steizer Bach. Hierfür wird eine Zugangsmöglichkeit in den recht tief eingeschnittenen Wasserlauf geschaffen, welche zum Kneippen bzw. Wassertreten im Gewässer einladen soll. 

Der vorgesehene Bereich liegt direkt westlich des Spielplatzes. Hier besteht derzeit eine provisorische Brücke, um den Bach bzw. das FC-Gelände auch von der Blumenthalstraße aus zu erreichen. Diese Wegeverbindung soll ausgebaut und mit einem Wasserspielplatz inklusive Förderspirale ergänzt werden. An dieser Stelle werden künftig die spielenden Kinder Wasserhochpumpen können und das kühle Nass über Schöpfbecken und Matschtisch, welche mit Rinnen verbunden sind, wieder in den Bach zurückfließen lassen. Die Bauarbeiten beginnen noch in diesem Jahr, die Einweihung soll bereits am 9. Mai 2026 gefeiert werden.

Artikel Peter Gattaut

C: gau Gruppenfoto Spatenstich: ganz links: Riedens Bürgermeister Erwin Geitner, 2 v. links: MdL Bernhard Heinisch, 5 v. rechts: FCR-Gesamtvorstand Hans Fischer

C: Plan Inklusions-Mehrgenerationenspielplatz: Landschaftsarchitekturbüro Trepesch Amberg

Ortsbegehung vor ein paar Monaten, v.l.n.r.: Gerhard Schnabel (1.FC Rieden, Teamleiter Fußball), Christopher Trepesch (Landschaftsarchitekt, Dipl.-Ing.), Hans Fischer (1. Vorsitzender, 1. FC Rieden), Hans Martin Grötsch (Kreisrat), MdL Bernhard Heinisch

Ähnliche Beiträge

13. Oktober 2025

Schauriges Fußballturnier 


Weiterlesen
Presse 2024
6. Oktober 2025

Förderkreis Generalversammlung mit Neuwahlen


Weiterlesen
4. Oktober 2025

EDEKA Wiesmeth Gemeinsam für unseren Verein!


Weiterlesen

Kontaktiere uns

Du hast Wünsche und Anregungen,
positive und negative Kritik, oder
möchtest mehr über unsere
Vereinsarbeit wissen?

  • Jahnstraße 1a, 92286 Rieden
  • 09624 902073
  • WhatsApp
  • info@fc-rieden.de

FC Rieden

  • Verein
  • Blog
  • Events
  • Smartphone App
  • Café Abseits
  • Fanclub
  • Förderkreis e.V.

Informationen

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt

Medienpartner


werbmedia - Webdesign Agentur Amberg
wigento Gadgets & mehr

Partner


Jahn Partnerveren

Klimaschutz


Die Klimaschutzinitiative
wurde gefördert von

BLSV

Folge uns


Facebook Instagram YouTube Fupa
© 1. FC Rieden 2025, Alle Rechte vorbehalten
    0

    0,00 €