HerzMomente wurden beim inklusiven Sommerfest des 1.FC Rieden zum Programm

HerzMomente wurden beim inklusiven Sommerfest des 1.FC Rieden zum Programm - Max Giesinger ehrte Inklusions-Kicker
Der 1.FC Rieden veranstaltete sein diesjähriges Sommerfest am Riedener Sportgelände in Kooperation mit des R+V Versicherung. Das Fest für gelebte Inklusion hat sich seinen Namen HerzMomente an diesem Nachmittag eindrucksvoll verdient.
Der Name wurde zum Programm als viele Menschen mit und ohne Handicap miteinander ein großes Sportfest feierten. Lachen, gute Laune und strahlende Gesichter waren an der Tagesordnung, gewürzt wurde das Ganze mit einer Prise prominentem Charme, durch die Ansagen vom bekannten Sportmoderator Sven Voss und dem Kurzbesuch von Max Giesinger, der am Abend im Festzelt am Riedener Badparkplatz ein atemberaubendes Konzert zum Besten gab. Bei angenehmen Wetter fiel bereits um 11 Uhr der Startschuss zum großen inklusiven Spendenlauf.
Auf der 500 m-Etappe zwischen dem Sportplatz und den Weiher-Gärten wurde eine Stunde lang gelaufen, gegangen und gefahren was das Zeug hielt. Am Ende waren es 1665 Runden die mit Rollstuhl, Kinderwagen oder per Pedes von Jung bis Alt zurückgelegt wurden. Der Andrang war sehr groß, so dass für ein inklusives Herzensprojekt viel Geld zusammen kam. Ab 13 Uhr startete die Kinderanimation mit Spiel, Spaß und Schminke, ein aktives Mitmachprogramm der Potenzial Pioniere mit Rollstuhlbasketball, Tischtennis und weiteren inklusive Sportaktivitäten sowie der Mode-Basar der Fitness-Sparte. Großer Andrang rund um die Vilsbrücke als beim 5. OSA-Group Entenrennen ca. 1800 Schwimmvögel mit der Lader-Schaufel zu Wasser gelassen wurden. Sven Voss moderierte vor Ort sein erstes und gleichzeitig bestes Entenrennen, das er jemals erlebt habe, wie er später bei der Siegerehrung schmunzelnd erzählte.
Nachdem die tierischen, teilweise bunt geschminkten, Rennteilnehmer aus Kunststoff, auf der Höhe des Badparkplatz, unter der Beobachtung zahlreicher Kinder und Erwachsener von der Wasserwacht Vilstal-Kümmersbruck aus dem Wasser gefischt wurden, ging es gemeinsam wieder zurück auf das gut besuchte Sportgelände. Mit kleiner Verspätung begann dann die große Kinderolympiade, die unter dem Motto Höher-Schneller-Weiter stand. Die Kids versuchten sich mit großem Ehrgeiz bei Stationen, wie z.B. Softball-Dart oder Ziel-Schießen. Auf dem Sportplatz fand dann im abgesteckten Feld mit Kleintoren das Fußball-Inklusionsspiel der Jura Werkstätten Amberg gegen die Vertretung des Heilpädogischen Zentrums Irchenrieth statt. In einem unterhaltsamen Match hatte am Ende die HPZ Irchenrieth klar mit 5:1 Toren die Nase vorne.
Während der Veranstaltung verloste Sven Voss mit dem R+V Vertriebsdirektor Bayern Daniel Auer und Gesamtvorstand des 1.FC Rieden Hans Fischer immer wieder Freikarten für die limitierte Abendveranstaltung im Festzelt am Badparkplatz, u.a. mit der Mischa Gohlke Band und Max Giesinger. Spannend wurde es im Anschluss, als die von MdL Bernhard Heinisch organisierte, auflaufende Benefizmannschaft „Kicken für Kinder“ (Mit von der Partie waren neben ihm selbst z.B. Helmut „Alu“ Rahner (KFC Uerdingen, 1.FC Nürnberg, RW Essen), Stefan Lexa (Eintracht Frankfurt, 1.FC Kaiserslautern, 6 Länderspiele für Österreich, Michael Butrej (1.FC Nürnberg, VFL Wolfsburg), Vitus Nagorny (Karlsruher SC, FC Augsburg) und Nico Feldhahn (FC Bayern München, Werder Bremen) gegen eine Vilstal-Auswahl antrat (Hier waren u.a. Julian Trager, Stefan Grabinger, DJK Ensdorf, Philipp Keilholz , Stephan Nörl, ASV Haselmühl, Martin Hillen, Martin Luschmann, Steffen Genrich , Marco Honig, 1.FC Rieden am Start).
Die Vilstaler behielten am Ende knapp mit 3:2 Toren die Oberhand. Während die Trampolin-Stars von Morgen beim Kinder-Jumping mit der Choreografie von Trainerin Bettina Fehlner-Scherer den verdienten Applaus für ihre großartige Darbietung ernteten, war es vielen Besuchern nicht entgangen dass mittlerweile der bekannte Sänger, Songwriter und Musikproduzent Max Giesinger am Sportplatz eingetroffen war, der auch mit Ball am Fuß kurz sein Können aufblitzen ließ. Der Baden Württemberger überreichte den Inklusionsteams aus Amberg und Irchenrieth die Medaillen und war auch für das eine oder andere Selfie mit seinen Fans bereit.
Bei der finalen Siegerehrung konnte sich Johanna Weinfurtner über die schnellste Ente und einen 1000,- Euro Reisegutschein für ein Hotel in Ostbayern freuen. Der zweite Platz (VIP-Tickets für ein Spiel des SSV Jahn Regensburg) ging an Amira Fleischmann, gefolgt von Regina Hiltel (Stapelsteine – Blance Board Set Rainbow. Ein abschließendes Elfer-Schießen gegen Torwart Michael Sander brachte Zuwachs für die HerzMomente-Spendenbox, die am Ende der Veranstaltung gut gefüllt war.
Artikel Peter Gattaut